1. /
  2. Lüftungstechnik

Lüftungstechnik

Wohnraumlüftung

Moderne Häuser zeichnen sich durch ihre stark gedämmte Gebäudehülle aus, weshalb regelmäßiges Lüften besonders wichtig ist. Durch manuelle Lüftung entsteht jedoch ein enormer Energie- und Wärmeverlust. Um dies zu verhindern, ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sinnvoll. Die Lüftungsanlage tauscht die verbrauchte Innenluft gegen die frische Zuluft und sorgt dadurch für ideales Wohnraumklima.

Wie funktioniert eine zentrale Lüftungsanlage?

Das Kanal- und Verteilsystem einer zentralen Lüftungsanlage (1) wird entweder in der Decke oder im Fußboden sowie den Wänden des Hauses verlegt. So können verbrauchte und feuchte Luft (Abluft 5) abgesaugt und frische temperierte Luft (Zuluft 4) eingeblasen werden. Die frische, nicht gefilterte Außenluft (2) trifft im Wärmetauscher des Lüftungsgerätes auf die Abluft (3), wo die Temperatur (bei einem Enthalpiewärmetauscher auch die Feuchte) ausgetauscht bzw. angeglichen wird. Besonders im Winter ist die Außenluft deutlich kühler als die Luft im Wohnraum. Der Wärmetauscher überträgt die Wärme der verbrauchten Innenluft auf die frische Zuluft. Durch diesen Vorgang wird bis zu 95% der Energie zurückgewonnen. Die aufgewärmte Zuluft strömt in die einzelnen Wohnräume, während die Abluft nach draußen strömt. Bei einem Standardwärmetauscher wird zusätzlich, wie beim manuellem Fensterlüften, die Luftfeuchtigkeit der Innenluft entzogen. Ist die Innenluft jedoch zu trocken, kann dies mit einem feuchterückgewinnenden Wärmetauscher verbessert werden. Dieser benötigt ca. sechs Monate bis sich die Feuchtegrade in einem Haus anpassen.

Filterwechsel

Die Filter Ihrer Lüftungsanlage können Sie ganz einfach selbst wechseln. Diese sollten mindestens halbjährlich ausgewechselt werden.

1. Für den hygienisch unbedenklichen Filterwechsel holen Sie sich unser Hygieneset hier.

2. Legen Sie die Handschuhe an und ziehen Sie die Gesichtsmaske auf.

3. Nehmen Sie die benutzten Filter aus der Zu- und Abluftseite heraus.

4. Entsorgen Sie die benutzten Filter im Hausmüll, Sie können ressourcenschonen auch die Verpackung der neuen Filter zur Entsorgung verwenden.

5. Entnehmen Sie die sauberen Filter aus der Verpackung. Beachten Sie hierbei die Strömungsrichtung, die auf dem Etikett der Filter angezeigt wird. Die Pfeile auf dem Etikett (falls vorhanden) geben die Luftrichtung an.

6. Setzen Sie nun den Abluftfilter in die Abluftseite und den Zuluftfilter in die Zuluftseite ein.

7. Sehen Sie sich unser Video an, in dem wir Ihnen den Filterwechsel Schritt für Schritt erklären.

G3, G4, F7...?

G3, G4 und F7 sind jeweils unterschiedliche Filterklassen. Die Filterklassengeben an, welche Art von Staub gefiltert wird. Nach der neuen Norm ISO 16890entsprechen G3,G4 → ISO COARSE und F7 → ISO ePM1.

> Bei dem G3-, G4-Filter handelt es sich um einen Grobfilter, der groben Staub filtert.

> Der F7-Filter ist ein Feinfilter, der außer groben Staub auch Pollen undFeinstaub filtert. Dieser ist ideal geeignet für Allergiker und bei hoherFeinstaubbelastung von außen. Filter der Klasse F7 sind ausschließlich fürdie Zuluftseite geeignet.

Wozu Filter in der Abluftseite?

Dies ist notwendig, um Schmutzablagerungen in der Lüftungsanlagevorzubeugen und die langlebige Wirkung des Gerätes zu garantieren. Eine detaillierte Tabelle zu Filterklassen finden Sie hier.

Loading ...