1. /
  2. Blog-Übersicht

WikiCaps

Unser Angebot

Aktuelle Beiträge

Was ist ein F7-Filter?

Setzen Sie zu Hause, in Ihrem Betrieb oder in Ihrer Gastronomie auf eine Lüftungsanlage, um für ein frisches, gesundes Raumklima zu sorgen? Dann wissen Sie, dass der regelmäßige Austausch der Filter zu einem dauerhaft zuverlässigen und problemlosen Betrieb der Anlage dazugehört. Hierbei unterstützen wir Sie: Als Ihr Experte für hochwertige Ersatzfilter aller Art stellen wir Ihnen auch leistungsstarke Filter der Filterklasse F7 zur Verfügung. Bestellen Sie diese, wie auch unsere anderen Ersatzfilter, in Topqualität günstig im Onlineshop von FILTERCAPS und kaufen Sie die Filter direkt beim Hersteller.

Mehr...

Dezentrale Lüftungsanlagen

Aufgrund der modernen Möglichkeiten der energetischen Sanierung sind Gebäude heute zunehmend so dicht, dass ein automatischer Frischluftausgleich nicht mehr gegeben ist. Dadurch nimmt das Risiko einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in den Räumen und damit auch die Gefahr einer Schimmelbildung in fassadengedämmten Häusern erheblich zu. Um dem entgegenzuwirken, gibt es moderne Lüftungsanlagen. Neben den zentralen stehen dezentrale Lüftungsanlagen sowohl beim Neubau als auch im Rahmen der Altbausanierung im Vordergrund. Sie fördern den automatischen Luftaustausch und unterstützen so jahreszeitenunabhängig ein angenehmes Raumklima. Entscheiden Sie sich für eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, hat diese zwei Aufgaben: Zum einen stellt sie den nötigen Mindestluftwechsel in den Räumen sicher, zum anderen verbessert die Lüftungsanlage die Energiebilanz des Objektes. Je nach System und eingesetzter Technik ist mit einer solchen Anlage ein Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 90 Prozent möglich. Die Vorteile, die eine dezentrale Lüftungsanlage mitbringt, gehen also über das angenehme Wohnraumklima hinaus und umfassen ebenso eine spürbare Senkung der Heizkosten, eine Entlastung der Umwelt und den Erhalt der Bausubstanz.

Mehr...

G4-Filter für Ihre Lüftungsanlage: Qualitätsmerkmale und Prüfungsmethoden

Wichtigstes Auswahlkriterium für Filter in der Raumlufttechnik ist die Filterklasse. Die Filterarten sind nach DIN EN ISO 16890 in 17 Klassen eingeteilt, wobei die Luftfilter grundsätzlich den Grobstaub- (Klassen G1 bis G4), Feinstaub- (F5 bis F9) oder Schwebstoff-Filtern (H10 bis H14 und U15 bis U17) zugeordnet werden. Erfahren Sie hier, warum eine Lüftung durchweg mit einem Filter der Klasse G3 oder G4 ausgestattet ist, wie deren Qualität geprüft wird und für welche Hersteller Sie online hier in unserem Shop Ersatzprodukte aus der Filterklasse G4 kaufen können.

Mehr...

 

Loading ...