Filterwechsel
Unsere FilterEine gute Luftqualität in Innenräumen ist besonders wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu gewährleisten. Lüftungsanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle, denn sie sorgen für einen ständigen Austausch von frischer Luft und verbrauchter Luft. Um jedoch eine effiziente und hygienische Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen die Filter in den Lüftungsanlagen regelmäßig ausgetauscht werden.
Wann müssen Sie den Innenraumfilter wechseln?
Damit eine Wohnraumlüftung dauerhaft zuverlässig arbeitet, reicht es nicht aus, die eingesetzten Filter zu reinigen. Sie müssen diese wechseln. Wann Sie den Luftfilter wechseln müssen, hängt von dem Filterzustand ab. Ein Wechsel ist dann dringend erforderlich, wenn die Filter nicht mehr richtig arbeiten, sollte aber spätestens nach einem halben Jahr erfolgen. Damit Sie keine Ausfallzeiten bei Ihrer Lüftungsanlage in Kauf nehmen müssen, empfehlen wir Ihnen einen Ersatzfilter stets parat zu haben.
Wichtig ist, dass der Ersatzfilter für Ihre Wohnraumlüftung geeignet ist. Die Entsorgung Ihres alten Filters kann einfach über den Hausmüll erfolgen. Wir haben für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die Ihnen den Filterwechsel in Lüftungsanlagen detailliert erklärt:
- Für den hygienisch unbedenklichen Filterwechsel holen Sie sich unser Hygieneset hier.
- Legen Sie die Handschuhe an und ziehen Sie die Gesichtsmaske auf.
- Nehmen Sie die benutzten Filter aus der Zu- und Abluftseite heraus.
- Entsorgen Sie die benutzten Filter im Hausmüll, Sie können ressourcenschonend auch die Verpackung der neuen Filter zur Entsorgung verwenden.
- Entnehmen Sie die sauberen Ersatzfilter für die Wohnraumlüftung aus der Verpackung. Beachten Sie hierbei die Strömungsrichtung, die auf dem Etikett der Filter angezeigt wird. Die Pfeile auf dem Etikett (falls vorhanden) geben die Luftrichtung an.
- Setzen Sie nun den Abluftfilter in die Abluftseite und den Zuluftfilter in die Zuluftseite ein.
- Sehen Sie sich unser Video an, in dem wir Ihnen den Filterwechsel Schritt für Schritt erklären.
Achten Sie immer darauf, dass ein Filter in der Abluftseite Ihrer Wohnraumlüftung angebracht ist. Dadurch beugen Sie hartnäckigen Verschmutzungen in der Lüftungsanlage vor und unterstützen neben einem hohen Wirkungsgrad eine langlebige Wirkung.
Sie haben Fragen zur Auswahl der richtigen Filter oder dem Wechsel?
Dann ergreifen Sie die Chance und wenden Sie sich an unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter. Wir beraten Sie gern und beantworten alle aufkommenden Filterfragen zuverlässig, schnell und unkompliziert.