1. /
  2. Wärmetauscher
  3. /
  4. Tecalor

Tecalor TCO 2.5 und THZ 303, 304, 403, 404, 504-5.5-8.5, Enthalpie Wärmetauscher

Artikelnummer: 20181722
  • Hersteller: FILTERCAPS
  • Art: Feuchterückgewinner
  • Inhalt: 1 Stück
  • Hergestellt nach: DIN EN 308:1997-06
  • Made in Germany

Versandkostenfrei in DE ab 75 €

Hohe Kundenzufriedenheit

ab 898,45 €
inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung (Standard)
Lieferdatum: 07.06.2023 - 12.06.2023

Für dieses Produkt erhalten Sie 898.45 FILTERPOINTS

1 Verpackung
Bitte wählen Sie genau eine Komponente.
Bitte wählen Sie Ihre Verpackung. Bei Rücksendung der Mehrwegverpackung erstatten wir Ihnen 30 EUR.
Preis wie konfiguriert

inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung (Standard)

PayPal
amazon pay
American Express
Visa
Mastercard
Kauf Auf Rechnung
DHL
Beschreibung

Enthalpiewärmetauscher - Tecalor THZ

Hocheffizienter, feuchteübertragender Gegenstrom-Wärme Überträger mit Kunststoff-Membran-Folie selektiv. Durch diese Membran des Wärme Überträgers kann die Feuchte aus der Abluft zurückgewonnen und an die Zuluft übertragen werden, dadurch kann in den Wintermonaten die niedrige relative Luftfeuchte in Räumen erhöht werden. Kein Transfer von Gasen und Verunreinigungen, lange Lebensdauer, hohe Dichtheit, geringer Druckverlust, antimikrobielle, frost- und wärmebeständig.

Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den vom Hersteller angebotenen Wärmetauscher sondern um ein Ersatzteil mit den oben angegebenen Eigenschaften.

Beschreibung:

  • Inhalt: 1 Stück
  • Hersteller: FILTERCAPS
  • Artikelnummer Filter-Caps: 20181722
  • Nenn-Volumenstrom:  150 m3/h
  • Druckverlust:  45,01 Pa
  • Temperatureffizienz: 81,36 %
  • Feuchtigkeitseffizienz: 57,94 %
  • Artikelbezeichnung Stiebel-Eltron: LWTF 304/404/504
  • Originalartikelnummer Stiebel-Eltron: 233867
  • Hergestellt nach: DIN EN 308:1997-06

Passend für:

TCO 2.5
TCO 2.5 FRG
THZ 303
THZ 303 Sol
THZ 304 eco
THZ 304 flex
THZ 304 SOL
THZ 403
THZ 403 SOL
THZ 404 eco
THZ 404 flex
THZ 404 SOL
THZ 504
THZ 5.5 eco
THZ 5.5 flex

THZ 5.5 cool
THZ 8.5 flex
THZ 8.5 flex cool

Für öffentliche Bauten gilt: Sollte Ihr Lüftungssystem keine bauaufsichtliche Zulassung ohne einem Enthalpie-Wärmetauscher haben so kann diese erlischen.

Alle Technischen Angaben bei Nennvolumenstrom von 150 m³/h.


Bewertungen (3)

5/5
(3)

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Schnelle Lieferung, einfacher Einbau, und es funktioniert
5 von 5

Wir haben den Wärmetauscher seit ein paar wochen im Einsatz. Bisher hat sich die Luftfeuchte deutlich verbessert. Also uneingeschränkte kaufempfehlung.
Lieferung war etwas verspätet aber i.O. Einbau war sehr einfach

René G., 06.12.2022
Deutlich spürbare Verbesserung
5 von 5

Ich habe den Enthalpiewärmetauscher nun zwei Wochen im Einsatz und kann bereits eine spür- und messbare Wirkung feststellen (gefühlt: die Haut ist nicht mehr so trocken, gemessen: ca. 5-10% höhere relative Luftfeuchtigkeit). Hierbei muss man wissen, dass der Wärmetauscher keine Feuchte erzeugen kann sondern lediglich ca. zwei Drittel der in der Raumluft vorhandenen Raumfeuchte im System behalten und in die Zuluft abgeben kann (mit dem Standard-Wärmetauscher geht die komplette Feuchtigkeit der Abluft verloren). Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man nach dem Verbau des Enthalpiewärmetauschers erst einmal wieder Feuchtigkeit ins Haus bekommen muss. Bei uns gab es direkt nach dem Verbau mehrere relativ milde Regentage, so dass wir hier keine zusätzlichen Maßnahmen treffen mussten (z.B. Aufhängen der Wäsche im Haus oder zusätzliche Luftbefeuchter). Dieses Problem sollte sich im zweiten Winter von selbst erledigen, da der Enthalpiewärmetauscher dafür sorgt, dass die im Haus und der Raumluft gespeicherte Feuchtigkeit drinnen bleibt.

Vom Prinzip her müsste der Wärmetauscher auch im Sommer vorteilhaft sein, da hier der Austausch der Feuchtigkeit zwischen Ab- und Zuluft dafür sorgt, dass die schwüle Außenluft etwas trockener wird. An der Stelle bin ich gespannt, ob man einen fühlbaren Unterschied merken wird.

Ich habe vor dem Kauf relativ lange online recherchiert und konnte keine günstigere Alternative zum hier angebotenen Enthalpiewärmetauscher finden. Grundsätzlich ist das natürlich erst einmal eine deutliche Investition aber wenn man weiß, dass der Original-Enthalpiewärmetauscher von Stiebel/Tecalor ca. 1200€ kostet relativiert sich das Ganze (auch wenn man bedenkt, dass gute Luftbefeuchter bei entsprechender Raumgröße auch relativ schnell >200€ kosten und Folgestromkosten verursachen).

Der Service war einwandfrei. Rückfragen wurden innerhalb eines Tages beantwortet und der Rückversand der Mehrwegverpackung ging problemlos über die Bühne.

Carsten S., 08.02.2021
Hervorragender Service auch unter schwierigen Bedingungen
5 von 5

Ich bin erst Käufer im Filter-Caps Online Shop.
Das entsprechende Modul habe ich über einen Preisvergleich hier am günstigsten gefunden.
Leider konnte die Lieferzeit aufgrund von Corona nicht eingehalten werden. Der Service in dieser Zeit war hervorragend (auf meine eMail Anfragen wurde innerhalb von 24h) reagiert. Technisch war das Modul einwandfrei und auch die Rücksendung der Mehrwegverpackung klappte. Immer wieder gerne.
16.11.2020

Christian R., 18.11.2020
Antwort von FILTERCAPS - Ersatzluftfilter, Lüftungsanlagen und Luftreiniger:

Vielen Dank für das Lob

25.11.2020
Ist der Wärmetauscher hygienisch unbedenklich?

Sie können sich sicher sein, dass im Herstellungsprozess ein sehr hoher Qualitätsanspruch gesetzt wird. Das Produkt wurde hierzu getestet, gerne können Sie auf Wunsch das entsprechende Zertifikat von uns bekommen.

Kann ich den Wärmetauscher selbst einbauen?
Muss nach dem Einbauen des Enthalpiewärmetauschers an der Elektronik etwas eingestellt werden?
Ist die Nutzung des Enthalpiewärmetauscher auch im Sommer sinnvoll?
Bietet die Einwegverpackung des EWTs eine Aufbewahrungsmöglichkeit für meinen Wärmetauscher?
Wie schicke ich die Mehrwegverpackung zurück?
Mein Wärmetauscher riecht nach dem Einbau, was kann ich tun?
Die Oberfläche des EWT ist etwas klebrig, ist das normal?
Kann die Lüftungsanlage nach Einbau des EWT lauter werden?
Wie bringe ich das Dichtband am Enthalpiewärmetauscher an?
Wie lange hält der Enthalpiewärmetauscher?
Um wie viel Prozent erhöht sich die Luftfeuchtigkeit?
Wie lange dauert es bis sich die Luftfeuchtigkeit erhöht?
Loading ...