Die optimale relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40%-60%. Durch die kontrollierte Lüftung von Wohnungslüftungsanlagen sinkt die Raumluftfeuchte in den Wintermonaten jedoch oft auf unter 40%, also auf ein ungesundes Maß. Diese zunehmende Trockenheit führt dazu, dass die Schleimhäute der Atemwege austrocknen, worauf sich Bakterien und Viren besonders wohlfühlen. Die Folgen sind unangenehme und lästige Virus- und Erkältungskrankheiten. Wir haben daher die perfekte Lösung, um die trockenen Luftverhältnisse zu beseitigen: Wärmetauscher mit Feuchterückgewinnung, die sogenannten Enthalpie-Wärmetauscher.
Der langlebige Enthalpie-Wärmetauscher sorgt ebenso in den Wintermonaten für Ihr Wohlbefinden. Durch seine spezielle Funktionsweise und genügend Feuchtequellen (z.B. Wäsche trocknen, duschen etc.) im Haus verhindert er trockene Heizungsluft im Winter und erhöht die Luftqualität in Ihren vier Wänden. Der Enthalpie-Wärmetauscher funktioniert mit dem Kreuzgegenstromprinzip, wodurch die zugeführte, kalte Außenluft im Winter effizient vorgewärmt wird. Die warme, verbrauchte Abluft und die frische, kalte Außenluft werden in dem Gerät, durch eine Membran getrennt, aneinander vorbeigeführt, wobei es zur Wärmeübertragung kommt. Dank der speziellen Membrantechnologie des Enthalpie-Wärmetauschers wird nicht nur Wärme, sondern auch Luftfeuchtigkeit übertragen. Die Feuchtigkeit wird als Wasserdampf mittels Diffusion von der hohen zur niedrigen Dampfdruckseite übertragen, sodass der Enthalpie-Wärmetauscher also perfekt in kalten und in warmen, feuchten Bedingungen das ganze Jahr über eingesetzt werden kann. Die Raumluft wird also durch frische und vorgewärmte Außenluft ersetzt. Außerdem hat die selektive Membran eine antimikrobielle Eigenschaft, was die Entstehung von Bakterien und Schimmel verhindert. Somit wird die Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten und trockene Schleimhäute reduziert. Der Wärmetauscher ist zudem frost- und wärmebeständig.
Im Sommer bewirkt der Enthalpie-Wärmetauscher das Gegenteil. Er sorgt dafür, dass die Raumluft nicht zu feucht wird, wodurch er 365 Tage im Jahr eingesetzt werden kann. Der Wärmetauscher reguliert die Raumluftfeuchte und sorgt für eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Dadurch wird die verhindert, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch und die Luft unerträglich wird. Durch die Regulierung der Raumluftfeuchte sorgt er für behagliches und angenehmes Wohnklima.
Der Enthalpie-Wärmetauscher mit Wärme- und Feuchterückgewinnung ist zusätzlich einfach in der Handhabung. Die hygienefreundliche Membran lässt einfaches Reinigen mit Wasser z.B. unter der Dusche zu, was die Wartung des Gerätes erleichtert. Wir empfehlen, den Wärmetauscher einmal jährlich zu reinigen, um einen effizienten Einsatz zu gewährleisten.
Das Ersetzen Ihres alten Wärmetauschers durch einen Enthalpie-Wärmetauscher erfolgt mühelos und sorgt für gesunde und keimfreie Luft. Tauschen Sie Ihren alten Wärmetauscher jetzt ganz einfach durch einen unserer Enthalpie-Wärmetauscher aus und freuen Sie sich auch im Winter auf ein behagliches und gesundes Wohnklima! Um Ihnen das Ersetzen Ihres alten Wärmetauschers zu vereinfachen, haben wir unten eine Videoanleitung für Sie erstellt!
Benötigen Sie mehr Informationen zu unseren Feuchte rückgewinnenden Enthalpie-Wärmetauschern?
--> mehr Information
In folgendem Video wird die Anbringung des Dichtbands am EWT ausführlich erklärt:
Wir empfehlen, den Enthalpiewärmetauscher einmal jährlich zu reinigen, um einen effizienten Einsatz zu gewährleisten. Die hygienefreundliche Membran lässt einfaches Reinigen mit Wasser, z.B. in der Dusche, zu. Unsere Reinigungsprodukte sind dazu bestens geeignet. Schauen Sie sich unser Anleitungsvideo an.
Geben Sie die gewünschten Abmessungen ein und senden Sie die Anfrage an info@filter-caps.de.
--> Maßblatt